Kostenentscheidung

Kostenentscheidung
1. Begriff: Entscheidung v.a. des Gerichts über die Verpflichtung, die  Prozesskosten zu tragen.
- 2. Zivilprozess: Im  Urteil enthalten, das den Prozess beendet (§ 308 II ZPO). Die zum Tragen der Kosten verurteilte Partei muss die Gerichtskosten und die außergerichtlichen Kosten, soweit sie notwendig waren (v.a. Rechtsanwaltsgebühren), bezahlen.
- a) Grundsätzlich sind die Kosten der unterlegenen Partei aufzuerlegen (§ 91 ZPO); anders nur, wenn der Beklagte keine Veranlassung zur Klageerhebung gegeben hat und den Anspruch sofort anerkennt (§ 93 ZPO). Bei teilweisem Obsiegen und Unterliegen einer Partei sind die Kosten verhältnismäßig zu teilen, außer wenn die Zuvielforderung der Partei gering oder entschuldbar ist (§ 92 ZPO).
- b) Sonderregelung bei Erledigung der Hauptsache (§ 91a ZPO) und Räumungsklagen (§ 93b ZPO).
- c) Rechtsmittel: K. ist nur zusammen mit der Entscheidung in der Hauptsache anfechtbar.
- Ausnahme: Bei Erledigung der Hauptsache und  Anerkenntnisurteil  sofortige Beschwerde.
- d) Festsetzung: Der Betrag der zu erstattenden Kosten wird durch Kostenfestsetzungsbeschluss festgesetzt ( Kostenfestsetzung).
- 3. Verwaltungshandeln mit der Sachentscheidung: Festsetzung nach § 14 VerwKostenG. Die K. bei Widerspruch gegen Verwaltungsakt richtet sich nach §§ 72 f. VwGO.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kostenentscheidung — Die Kostengrundentscheidung regelt die Frage, wer die Kosten eines Verfahrens zu tragen hat. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Kostengrundentscheidung 3 Entscheidung über die Höhe der Kosten 4 siehe auch // …   Deutsch Wikipedia

  • Kostenentscheidung — Kọs|ten|ent|schei|dung, die (Rechtsspr.): gerichtliche Entscheidung darüber, wer die Kosten eines Verfahrens zu tragen hat. * * * Kọs|ten|ent|schei|dung, die (Rechtsspr.): gerichtliche Entscheidung darüber, wer die Kosten eines Verfahrens zu… …   Universal-Lexikon

  • Baumbachsche Formel — Die Baumbach sche Formel ist ein Begriff aus der Rechtswissenschaft. Sie ist nach Adolf Baumbach, einem Kommentator der deutschen Zivilprozessordnung (ZPO), benannt. Im deutschen Zivilprozess hat das Gericht im Urteil auch darüber zu entscheiden …   Deutsch Wikipedia

  • Urteilsformel — Der Tenor (Betonung auf der ersten Silbe) ist der Kern jeder gerichtlichen Entscheidung (Beschluss oder Urteil), nämlich die Benennung der Rechtsfolge, die das Gericht anordnet. Weitere Bestandteile von gerichtlichen Entscheidungen sind das… …   Deutsch Wikipedia

  • Urteilsspruch — Der Tenor (Betonung auf der ersten Silbe) ist der Kern jeder gerichtlichen Entscheidung (Beschluss oder Urteil), nämlich die Benennung der Rechtsfolge, die das Gericht anordnet. Weitere Bestandteile von gerichtlichen Entscheidungen sind das… …   Deutsch Wikipedia

  • Urteilstenor — Der Tenor (Betonung auf der ersten Silbe) ist der Kern jeder gerichtlichen Entscheidung (Beschluss oder Urteil), nämlich die Benennung der Rechtsfolge, die das Gericht anordnet. Weitere Bestandteile von gerichtlichen Entscheidungen sind das… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerichtsgebühr — Gerichtskosten erhebt der Staat in Deutschland für die Tätigkeit seiner Gerichte in den meisten Gerichtsverfahren. Die Gerichtskosten setzen sich zusammen aus den gerichtlichen Gebühren und den gerichtlichen Auslagen. Die Gerichtskosten werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerichtsgebühren — Gerichtskosten erhebt der Staat in Deutschland für die Tätigkeit seiner Gerichte in den meisten Gerichtsverfahren. Die Gerichtskosten setzen sich zusammen aus den gerichtlichen Gebühren und den gerichtlichen Auslagen. Die Gerichtskosten werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerichtsurteil — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Im gerichtlichen Verfahren ist ein Urteil die in der Regel instanzerledigende Entscheidung über den Streitgegenstand, die …   Deutsch Wikipedia

  • Prozesskosten — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Prozesskosten sind die Aufwendungen der Parteien für die Führung eines Rechtsstreits. Sie setzen sich aus Gerichtskosten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”